Die IBB Energie AG ist ein mittelgrosses Energieversorgungsunternehmen im Kanton Aargau. Wir sind stolz auf die hohe Qualität unserer Produkte und Services. Die Dynamik in unserem Markt bietet spannende Herausforderungen – genau das Richtige für Persönlichkeiten, die sich mit Energie für unsere Kundinnen und Kunden einsetzen möchten. 

Eine kaufmännische Lehre bei uns bedeutet: Abwechslung, Verantwortung, spannende Einblicke – und jede Menge Chancen, dich persönlich weiterzuentwickeln.

Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ - August 2026
Branche Dienstleistung & Administration

Was dich bei einer KV-Ausbildung bei uns erwartet

Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du unterschiedliche Bereiche unseres Unternehmens kennen. In der Regel wechselst du alle sechs Monate die Abteilung. So bekommst du einen umfassenden Einblick in Themen wie:

  • Empfang und Kundenkontakt
  • Beratung rund um unsere Energie-Dienstleistungen
  • Energieservice und Offertenwesen
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Marketing und Kommunikation

Dabei lernst du alle Facetten eines modernen Energieversorgers kennen und verstehst nach und nach, was es alles braucht, damit Strom, Wasser und Wärme bei unseren Kundinnen und Kunden ankommen.

Und weil wir möchten, dass du auch den Blick über den Schreibtischrand wagst, begleiten unsere Lernenden auch mal einen Servicetechniker, verbringen einen Tag mit den Netzelektrikern oder gehen mit den Rohnetzmonteuren auf die Baustelle. So verstehst du nicht nur, was wir tun – sondern auch, wie.

Was du mitbringen solltest

  • Einen Sekundarschulabschluss mit guten Noten – insbesondere in Deutsch, denn du wirst viele E-Mails schreiben und mit Kundinnen und Kunden kommunizieren. Und das am besten fehlerfrei und stilsicher – auch ohne ChatGPT 😉
  • Interesse an digitalen Tools. Du wirst viel am PC arbeiten, deshalb ist es hilfreich, wenn du dich bereits mit Word oder Excel auskennst.
  • Erste Erfahrung mit dem 10-Finger-System – und Lust, deine Schreibgeschwindigkeit weiter auszubauen.
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team und keine Scheu, auf Menschen zuzugehen – auch wenn’s mal hektisch wird oder jemand nicht gut gelaunt ist.
  • Konzentration, auch wenn du nicht in einem stillen Einzelbüro sitzt – wir arbeiten in einem hellen, modernen Grossraumbüro mit viel Dynamik.
  • Interesse an technischen Themen und der Energiebranche im Allgemeinen.
  • Flexibilität, dich auf neue Teams und unterschiedliche Arbeitszeiten einzustellen – je nach Abteilung kann dein Arbeitstag mal um 6:30 Uhr oder erst um 8:00 Uhr starten.
  • Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – du wirst Berufsschule, überbetriebliche Kurse und Praxisaufträge unter einen Hut bringen müssen.

Was wir dir bieten:

  • Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege
  • Eine wertschätzende Du-Kultur
  • Grosszügige Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen
  • Anteil an der Krankenkassenprämie
  • Attraktive Sozialleistungen, welche zu einem grossen Teil durch den Arbeitgeber finanziert werden
  • Faires Bonussystem
  • Halbtax-Abo geschenkt
  •  Lunch- Checks und REKA-Geld

So läuft deine Bewerbung bei uns ab

Bewirb dich schriftlich – mit Lebenslauf, Schulzeugnissen (letzte 2–3 Jahre) und falls vorhanden, deinem Multi-Check oder einem ähnlichen Eignungstest.

Erzähl uns etwas über dich – in einem Motivationsschreiben, das zeigt, wer du bist und warum du die Lehre bei uns machen möchtest. Standardfloskeln bringen dich nicht weiter – wir wollen DICH kennenlernen:

  • Warum interessiert dich das KV?
  • Welche Abteilungen sprechen dich besonders an?
  • Was fasziniert dich an der Energiebranche?
  • Hast du bereits Ideen, wie es nach der Lehre weitergehen soll?
  • Worauf dürfen wir uns freuen, wenn wir uns für dich entscheiden?

Du kannst dich auch kreativ bewerben – ob als klassisches PDF oder auf andere Art. Wichtig ist nur, dass du uns zeigst, wer du bist.

Und dann?

Wir prüfen alle Bewerbungen sorgfältig. Bitte habe etwas Geduld – es kann ein paar Wochen dauern, bis du von uns hörst.

Wenn uns deine Unterlagen überzeugen, laden wir dich zu einem Selektionsnachmittag ein. Dort erhältst du:

  • einen Einblick in den Berufsalltag bei uns,
  • die Möglichkeit, deine Ausbildner*innen kennenzulernen,
  • und die Chance, in kleinen Übungen zu zeigen, was in dir steckt (z. B. Text schreiben, Präsentation, Gruppenarbeit).

Wenn du auch da überzeugst, laden wir dich zu einem ausführlichen Schnuppertag ein. Danach entscheiden wir, wer ab Sommer 2026 Teil unseres Teams wird.

Nutze deine Chance – und zeig uns, was dich ausmacht!

Mit einer aussagekräftigen und ehrlichen Bewerbung kannst du dich von der Masse abheben. Wir freuen uns auf dich!

Bei Fragen ist die Berufsbildnerin, Vanessa Radet, gerne für dich da.

Tel. 056 460 28 16

Aktuell können wir leider keine Schnuppereinsätze zur allgemeinen Berufsorientierung anbieten. Unsere Kapazitäten sind begrenzt und wir möchten uns voll auf diejenigen konzentrieren, die sich für eine Lehrstelle ab Sommer 2026 bei uns bewerben.